An den mehr als 520 Hochschulen in Deutschland gibt es enorme Unterschiede in der Barrierefreiheit. Während manche Hochschulen ein umfassendes Angebot an baulichen Voraussetzungen und persönlichen Unterstützungen anbieten, sind andere noch ganz am Anfang.
Studierende mit Behinderung haben einen erheblich erschwerte Alltag. Dieser wirkt sich stark auf die Durchführung des Studiums und die Studienleistungen aus. So müssen Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung länger studieren, ihr Studium abbrechen oder treten es gar nicht erst an.
Wir geben Dir einen detaillierten Überblick zur Barrierefreiheit der deutschen Hochschulen. Die Barrierefreiheit haben wir genau analysiert und übersichtlich für Dich aufbereitet. Somit kannst Du mit wenigen Klicks herausfinden, welche Hochschule für Deine speziellen Anforderungen am besten geeignet ist.
Barrierefreie bauliche Grundausstattung / Zugänglichkeit
Darunter fallen die bereitgestellten Behindertenparkplätze, die barrierefreie Erreichbarkeit der Räumlichkeiten sowie die Verfügbarkeit von behindertengerechten Toiletten.
Informations- und Beratungsangebote zum Thema Studium und Beeinträchtigung
Das Beratungsangebot kann einen Behindertenbeauftragten, eine psychotherapeutische Beratung, die Beratung über den AStA bis hin zu einer dezidierten Beratungsstelle umfassen.
Speziell ausgestattete Arbeitsplätze
Behindertengerechte Arbeitsplätze für Rollstuhlfahrer oder Sehbehinderte erleichtern beeinträchtigten Studierenden das barrierefreie Studieren.
Technische Hilfsmittel
Technische Hilfsmittel sind notwendig, damit seh- oder hörbeeinträchtige Studierende den Vorlesungen und Seminaren barrierefrei folgen können.
Begleitangebote / Dienstleistungen / Assistenz
Assistenten und Services unterstützen beeinträchtigte Studierende bei der Kommunikation, der barrierefreien Aufbereitung von Materialien oder bei der Nutzung der Bibliothek.
Ruheräume / Nachteilsausgleich
Ruheräume an der Hochschule bieten Studierenden eine Rückzugsmöglichkeit zur Erholung. Den Umfang des gesetzlichen Anspruchs auf Nachteilsausgleich im Studium haben wir ebenfalls geprüft.